Masern/Mumps/Röteln/Windpocken
hier wird von der WHO das Ziel verfolgt, diese Krankheiten bzw. deren schwere Verläufe für immer zu eliminieren.
Masern: Die meisten halten die Masern für eine harmlose Kinderkrankheit – in Wirklichkeit gehören sie zu den gefährlichsten Viruserkrankungen. Sie zählen zu den ansteckendsten Krankheiten und werden durch Tröpfcheninfektion (Sprechen, Husten) übertragen. Es können Komplikationen wie Pneumonie oder Meningitis auftreten. Gefürchtet ist auch eine SSPE, eine Spätkomplikation, die immer zu schwerster Behinderung führt.
Mumps: Dies ist eine Viruserkrankung die keineswegs immer glimpflich abläuft. Am häufigsten erkranken Kinder zwischen dem 2. und 15.Lebensjahr. Diese Erkrankung kann zu schweren Hörschäden führen, bei den Jungen treten auch oft Entzündungen in den Hoden auf, die eine spätere Unfruchtbarkeit bewirken können.
Röteln: Sind eine Viruserkrankung, die häufig bei Kleinkindern und Jugendlichen auftritt und in der Regel einen leichten Verlauf nimmt. Röteln werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Etwa 50% der infizierten Kinder zeigen zwar keine sichtbaren Krankheitsymptome, können aber trotzdem die Krankheitserreger auf andere Menschen übertragen. Erkrankt einer Schwangere in den ersten Schwangerschaftsmonaten, ist fast immer mit einer schweren Behinderung des Kindes zu rechnen.
Windpocken: sind eine weltweit verbreitete, hochansteckende Krankheit, verursacht durch das Varicella-Zoster-Virus. In vielen Fällen verlaufen sie glimpflich, Komplikationen treten dennoch auf. Nach durchgemachter Varizelleninfektion besteht im Erwachsenenalter das Risiko an einer Gürtelrose zu erkranken.